1 Min. Lesezeit

Dank Fuhrpark-Analyse kosten senken und Effizienz steigern

Dank Fuhrpark-Analyse kosten senken und Effizienz steigern
Dank Fuhrpark-Analyse kosten senken und Effizienz steigern
3:26

Effizienz und Kostensenkung sind zwei der wichtigsten Ziele nicht nur für moderne Logistikunternehmen, sondern auch für Handel, Handwerk und Kommunen. Eine umfassende Fuhrpark-Analyse kann dabei helfen, diese Ziele zu erreichen. Und das tatsächlich schon ab einem Fahrzeug.

Was ist eine Fuhrpark-Analyse?

Eine Fuhrpark-Analyse ist ein umfassender Prozess zur Erfassung und Auswertung aller relevanten Daten rund um den Fahrzeugbestand eines Unternehmens. Dazu gehören Informationen zu Fahrzeugkosten, Fahrleistung, Nutzungsprofilen und vielem mehr. Ziel ist es, ein detailliertes Bild der aktuellen Situation zu erhalten, um fundierte Entscheidungen für Optimierungen treffen zu können.

Durch die Erfassung dieser Daten können Unternehmen Schwachstellen identifizieren und gezielt Maßnahmen ergreifen, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Besonders für kleine Fuhrparks kann dies einen großen Unterschied machen.

Der Ablauf einer Fuhrpark-Analyse

Bei DRIVIST erfolgt die Fuhrpark-Analyse digital und papierlos. Zunächst werden alle relevanten Daten, wie Leasingverträge, Tankkosten und Fahrprofile gesammelt. Diese Daten werden von unseren Experten gesichtet, bereinigt und mittels eigener KI-Lösungen analysiert.

Im nächsten Schritt erstellen wir konkrete Handlungsempfehlungen, die auf den spezifischen Bedürfnissen und Zielen Ihres Unternehmens basieren. Dazu können beispielsweise Empfehlungen zum Umstieg auf E-Transporter, zur Vertragsoptimierung oder zur besseren Auslastung der Fahrzeuge gehören.

Nutzen und Vorteile der Fuhrpark-Analyse

Eine Fuhrpark-Analyse bietet zahlreiche Vorteile. Sie kann Einsparpotenziale aufdecken, die durch den Umstieg auf effizientere Fahrzeugmodelle oder durch die Optimierung von Leasingverträgen realisiert werden können. Auch die Zusammenlegung von Doppelrollen und die Erkennung teurer Altverträge können erhebliche Kosteneinsparungen ermöglichen.

Ein weiterer Vorteil ist die Neutralität von DRIVIST. Da wir markenunabhängig sind, können wir objektive Empfehlungen aussprechen, die ausschließlich auf den Bedürfnissen Ihres Unternehmens basieren. Dies kann auch Vorschläge für Geräteaustausch oder Umrüstungen umfassen.

Beispiele aus der Praxis

Ein praktisches Beispiel ist die Schreinerei Schmidt aus NRW. Durch die Optimierung der Leasinglaufzeiten und den Umstieg auf effizientere Fahrzeuge konnte das Unternehmen jährlich einige tausend Euro einsparen. Dies zeigt, wie effektiv eine Fuhrpark-Analyse sein kann, um signifikante Kosteneinsparungen zu erzielen.

Ein weiteres Beispiel ist ein Kurierdienst, der durch die Zusammenlegung von Poolfahrzeugen und die Optimierung der Fahrprofile die Effizienz seiner Flotte deutlich steigern konnte, was zu einer Reduzierung der Betriebskosten führte.

Jetzt kostenlose Analyse anfordern

Möchten auch Sie die Effizienz Ihres Fuhrparks steigern und Kosten senken? Fordern Sie jetzt Ihr kostenloses Analyse-Angebot bei DRIVIST an. Unsere Experten stehen bereit, um Ihnen zu helfen, den optimalen Flottenmix für Ihr Unternehmen zu finden. Alles ist vertraulich und unverbindlich. Mit dem DRIVIST-Fuhrparkcheck können Sie sicher sein, dass Sie die besten Entscheidungen für Ihr Unternehmen treffen.

Jetzt kostenlose Analyse anfragen: Mit DRIVIST-Fuhrparkcheck zum optimalen Flottenmix.

Kilometerleasing: Vor- und Nachteile für Fuhrparks

Kilometerleasing: Vor- und Nachteile für Fuhrparks

Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile des Kilometerleasings für Fuhrparks und wie es Ihnen helfen kann, Ihre Kosten zu optimieren und Ihre...

Weiterlesen
Investitions-Rückstellung zur Fahrzeug-Anschaffung: Wann lohnt es sich?

Investitions-Rückstellung zur Fahrzeug-Anschaffung: Wann lohnt es sich?

Eine Investitions-Rückstellung für PKW in Deutschland bezieht sich auf eine bilanzielle Rückstellung, die Unternehmen bilden können, um zukünftige...

Weiterlesen
Im Vergleich: Full-Service-Leasing vs. Leasing ohne Full-Service

Im Vergleich: Full-Service-Leasing vs. Leasing ohne Full-Service

Entdecken Sie die Unterschiede zwischen Full-Service-Leasing und Leasing ohne Full-Service in einem detaillierten Vergleich.

Weiterlesen
Direkt Chat starten
WhatsApp senden