2 Min. Lesezeit

Rückblick auf die FLOTTE 2025 in Düsseldorf

Rückblick auf die FLOTTE 2025 in Düsseldorf
Rückblick auf die FLOTTE 2025 in Düsseldorf
4:17

Am 26. und 27. März 2025 versammelten sich Fottenbetreiber, Selbstständige und Unternehmer erneut in Düsseldorf zur Messe „FLOTTE! Der Branchentreff“. Mit über 340 Ausstellern und rund 6.500 Fachbesuchern bot die Veranstaltung einen umfassenden Überblick über aktuelle Trends und Entwicklungen im Fuhrparkmanagement.

Innovationen und Branchentrends

250401_email_marcel-flotte-duesseldorf

Die Messe stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung und Elektrifizierung von Flotten. Themen wie Elektromobilität, Telematiklösungen und nachhaltige Mobilitätskonzepte dominierten die Gespräche. Besonders hervorzuheben ist die zunehmende Integration von zum Beispiel Dienstrad-Leasing und neuartige Finanzierungsmodelle als flexible Mobilitätslösungen für Unternehmen.

Starke Präsenz chinesischer Automarken

Ein bemerkenswerter Trend auf der Messe war die starke Präsenz chinesischer Automarken, die zunehmend den europäischen Markt erobern. Marken wie XPENG, MG, GWM, Maxus, Zeekr und Lynk & Co präsentierten ihre neuesten Modelle und Technologien. Ein kurzer Exkurs zu einigen Ausstellern:

XPENG

XPENG, gegründet 2014, ist ein führendes chinesisches Unternehmen im Bereich der intelligenten Elektromobilität. Mit Modellen wie dem G9 SUV und der P7 Limousine bietet XPENG Fahrzeuge mit fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen und hoher Reichweite an. Das Unternehmen expandiert seit 2024 auf dem europäischen Markt und verzeichnete im März 2025 etwa 176 Neuzulassungen in Deutschland.

MG

Die traditionsreiche Marke MG, heute im Besitz von SAIC Motor, hat sich erfolgreich im europäischen Markt etabliert. Mit einem gut ausgebauten Händlernetz und Modellen wie dem MG ZS EV bietet das Unternehmen erschwingliche Elektrofahrzeuge mit solider Ausstattung an. Im März 2025 wurden etwa 2.100 MG-Fahrzeuge in Deutschland neu zugelassen.

Maxus

Maxus gehört zum chinesischen SAIC-Konzern und präsentiert auf der Messe seine neuesten Modelle, darunter den Maxus eTERRON 9, einen vollelektrischen Pickup. Ebenso wird der eDeliver 7, ein vollelektrischer Transporter, der auch als Allrad verfügbar sein wird, vorgestellt.

Zeekr

Zeekr, eine Marke des Geely-Konzerns, hat sich auf Premium-Elektrofahrzeuge spezialisiert. Mit Modellen wie dem Zeekr 001 und dem Zeekr X bietet das Unternehmen Fahrzeuge mit hoher Reichweite und fortschrittlicher Technologie an. Zeekr plant, seine Präsenz in Europa weiter auszubauen und bis Ende 2025 über 200 Verkaufsstellen außerhalb Chinas zu betreiben.

Lynk & Co

Lynk & Co, ebenfalls Teil des Geely-Konzerns, verfolgt ein innovatives Geschäftsmodell mit Fokus auf Auto-Abonnements. Das Unternehmen bietet Plug-in-Hybrid-Modelle wie den Lynk & Co 01 an und richtet sich insbesondere an urbane Kunden, die flexible Mobilitätslösungen suchen. 

Austausch und Networking

Neben den Produktpräsentationen bot die Messe zahlreiche Gelegenheiten zum fachlichen Austausch. In Workshops und Fachvorträgen wurden praxisnahe Lösungen und Strategien diskutiert, um den Herausforderungen des modernen Fuhrparkmanagements zu begegnen. Die persönliche Interaktion und der direkte Dialog standen dabei im Mittelpunkt.

Fazit

Die „FLOTTE! Der Branchentreff“ 2025 hat erneut gezeigt, wie dynamisch und innovativ die Flottenbranche ist. Die starke Präsenz chinesischer Automarken unterstreicht den Wandel in der Automobilindustrie und bietet neue Perspektiven für Fuhrparkbetreiber. Dennoch ist für die neuen Player am Markt Durchhaltevermögen gefordert. Ein aktuell noch dünnes Werkstattnetz und teilweise wenig wettbewerbsfähige Restwert-Prognosen sind nur zwei der großen Baustellen, die es zu bewerkstelligen gilt.

Für DRIVIST war die Messe eine wertvolle Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen zu informieren und neue Impulse für die Weiterentwicklung unserer Dienstleistungen zu gewinnen. Und auch für unsere bestehenden und zukünftigen Kunden konnten wir bereits den einen oder anderen wertvollen Kontakt mitnehmen.

Kilometerleasing: Vor- und Nachteile für Fuhrparks

Kilometerleasing: Vor- und Nachteile für Fuhrparks

Erfahren Sie mehr über die Vor- und Nachteile des Kilometerleasings für Fuhrparks und wie es Ihnen helfen kann, Ihre Kosten zu optimieren und Ihre...

Weiterlesen
Neue Automarken in Deutschland: Chancen und Risiken für Flotten

Neue Automarken in Deutschland: Chancen und Risiken für Flotten

In den letzten Jahren hat sich der deutsche Automarkt drastisch verändert: Neue Marken und Modelle schießen gefühlt jeden Monat aus dem Boden....

Weiterlesen
Elektromobilität und Sonderabschreibung: Dienstwagen im Kampf gegen die Luftverschmutzung steuerlich gefördert

Elektromobilität und Sonderabschreibung: Dienstwagen im Kampf gegen die Luftverschmutzung steuerlich gefördert

Mit E-Autos verringert sich die Belastung der Luft mit Schadstoffen. Insbesondere in Städten hängt die Lebensqualität für Groß und Klein von der...

Weiterlesen