Der Skoda Kodiaq (2. Generation) ist mehr als nur ein Facelift. Er ist die gelungene Weiterentwicklung eines der beliebtesten Familien-SUVs Europas. Taugt er auch als Dienstwagen? Mit moderner Hybridtechnik, großzügigem Raumangebot und digitalem Bedienkonzept setzt Skoda erneut Maßstäbe im Segment der Mittelklasse-SUV. Deshalb lohnt sich der Blick auch als Firmenfahrzeug.
Design & Auftritt
Innenraum & Bedienung
Antriebe & Technik
Fahrkomfort & Sicherheit
Daten, Nachhaltigkeit & Wirtschaftlichkeit
Fazit: SUV mit Verstand und Businesstauglichkeit
Ganz klar. Der Kodiaq ist markant, hat tolle Proportionen und sieht souverän aus. Der neue Kodiaq tritt mit markantem Kühlergrill, schmalen LED-Matrix-Scheinwerfern und aerodynamischen Konturen auf. Die Designsprache betont Breite und Stabilität, ideal für die, die ein SUV mit Charakter suchen. Am Heck unterstreichen durchgehende Leuchten und die klare Linienführung den modernen, selbstbewussten Look.
Das Interieur ist eine der größten Stärken des Kodiaq.
Ein aufgeräumtes Cockpit mit 13-Zoll-Zentraldisplay und den neuen Smart Dials (drehbare Multifunktionsregler) sorgt für intuitive Bedienung.
Recycelte Materialien, nachhaltige Stoffe und optionale 7 Sitze machen den Kodiaq zu einem echten Familienauto.
Der Kofferraum fasst bis zu 2.105 Liter. JA! Das ist Klassenbestwert im Segment.
Skoda bietet den Kodiaq mit einem breiten Antriebsportfolio:
1.5 TSI eTEC (Mildhybrid) – effizient im Alltag
2.0 TDI 4x4 – ideal für Langstrecken und Anhängerbetrieb
1.5 TSI iV (Plug-in-Hybrid) – bis zu 100 km elektrische Reichweite, kombinierter Verbrauch unter 2 l/100 km
Alle Modelle setzen auf ein 7-Gang-DSG-Getriebe, das die Kraft sauber und effizient überträgt.
Das neue DCC Pro Fahrwerk passt sich automatisch an den Fahrstil an, während Travel Assist, Spurhaltehilfe und Notbremsassistent den Alltag entspannen.
Dank exzellenter Geräuschdämmung bleibt der Innenraum auch bei Autobahntempo angenehm leise.
Skoda legt Wert auf Effizienz:
cw-Wert: 0,28 – deutlich verbessert gegenüber dem Vorgänger
Recyclinganteil im Interieur über 30 %
Plug-in-Version mit CO₂-armen Betriebsmodi
Für Geschäftskunden besonders interessant: niedrige Betriebskosten, hohe Zuverlässigkeit und wartungsfreundlich.
Technische Kurzinfos
Merkmal | Wert |
---|---|
Leistung | 150–265 PS |
Antrieb | Front oder Allrad |
Getriebe | 7-Gang-DSG |
Kofferraum | bis 2.105 l |
Verbrauch | ab 1,0 l/100 km (PHEV) |
CO₂-Emission | ab 23 g/km (PHEV) |
Merkmal | Wert |
---|---|
Länge | 4.758 mm |
Breite | 1.864 mm |
Höhe | 1.659 mm |
Radstand | 2.791 mm |
Kofferraum (5-Sitzer) | 910 – 2.105 Liter |
Kofferraum (7-Sitzer) | 340 – 845 Liter |
Zuladung | bis 650 kg |
Merkmal | Wert |
---|---|
Gebremst (12 %) | 2.500 kg |
Ungebremst | 750 kg |
Stützlast | 100 kg |
Anhängerkupplung | abnehmbar, elektrisch schwenkbar optional |
Kriterium | Bewertung | Kommentar |
---|---|---|
Fahrkomfort | ★★★★★ | Langstreckentauglich, ruhig, komfortabel |
Verbrauch / Kosten | ★★★★☆ | Günstiger als Premium, sehr effizient |
Repräsentation | ★★★★☆ | Seriös, wertig, dezent |
Sicherheit / Technik | ★★★★★ | Spitzenklasse im Segment |
Digitalisierung | ★★★★☆ | Moderne Schnittstellen, OTA-Updates |
Nachhaltigkeit | ★★★☆☆ | Diesel-Variante solide, PHEV empfehlenswert |
👉 DRIVIST-Gesamturteil:
„Der Skoda Kodiaq ist ein idealer Geschäftspartner auf vier Rädern. Platz, kraftvoll, komfortabel und zuverlässig.“
DRIVIST berät Sie bei der Auswahl, Finanzierung und Beschaffung von Fahrzeugen für Pflegedienste. Wir sorgen dafür, dass Ihr Fuhrpark optimal aufgestellt ist. Damit Ihr Team zuverlässig, sicher und effizient bei Ihren Patienten ankommt.
Mein Geheimtipp:
Schauen Sie in unserem Fahrzeuglager nach Skoda Kodiaq!