DRIVEin Blog von DRIVIST

Range Rover Sport D250 S - ein souveräner Sechszylinder Diesel

Geschrieben von Hagen | 07.11.25 12:29

Gelassenheit auf jedem Terrain

 

Land Rover steht seit über 75 Jahren für robuste Technik, klare Formensprache und Gelassenheit im Gelände.
Die Marke entstand 1948 in Solihull, mitten im industriellen Herzen Englands. Was damals als reines Arbeitsfahrzeug begann, entwickelte sich zu einer Ikone – erst auf Farmen und Baustellen, später auf allen Kontinenten.

Typisch britisch ist dabei die Verbindung aus Funktion und Stil.
Ein Land Rover musste nie laut sein, um Eindruck zu machen. Er sollte zuverlässig arbeiten, durchhalten und dem Fahrer das Gefühl geben, auf jedes Terrain vorbereitet zu sein.

Heute vereint Land Rover diese Herkunft mit modernster Technik, feinem Innenraum und klarer Designsprache.

Der Range Rover Sport D250 S steht für britische Ingenieurskunst, solide Technik und echten Nutzwert.
Er vereint Geländefähigkeit, hohen Fahrkomfort und Zuverlässigkeit – mit einem Reihensechszylinder-Diesel, der Kraft und Ruhe in idealem Verhältnis bietet.

Ein echtes SUV für Fahrer, die Leistung schätzen.

 

 

Technische Daten

 

Merkmal Wert
Motor 3,0 Liter R6-Dieselmotor (MHEV)
Leistung 183 kW / 249 PS
Drehmoment 600 Nm
Getriebe 8-Gang-Automatik
Antrieb Allrad (AWD)
Verbrauch kombiniert ca. 8,0 l/100 km
CO₂-Ausstoß ca. 210 g/km
Zuglast gebremst 3.500 kg
Stützlast 140 kg

 

Der Reihensechszylinder (Motorcode AJ300D) stammt aus der Ingenium-Baureihe von Land Rover. Er arbeitet mit einem Mildhybrid-System, das beim Beschleunigen unterstützt und beim Rollen Energie zurückgewinnt.
Der Vorteil: spontanes Ansprechverhalten, gleichmäßige Leistungsentfaltung und weniger Verbrauch im Alltagsbetrieb.

 

 

Fahrgefühl und Motorcharakter

 

Der Sechszylinder unterscheidet sich deutlich von den Vierzylindern vieler Wettbewerber. Er läuft ruhiger, klingt kultivierter und bietet mehr Reserven in jeder Fahrsituation.
Ab 1.500 Umdrehungen steht das volle Drehmoment an – ideal, wenn Anhängerbetrieb oder Geländefahrten gefragt sind.

In Kombination mit dem permanenten Allradantrieb und dem präzisen ZF-Automatikgetriebe entsteht ein souveränes Fahrgefühl.
Die Luftfederung hält das Fahrzeug stets in Balance – ob auf der Autobahn mit 120 km/h oder im leichten Gelände mit Anhänger.

Hier merkt man, dass Land Rover seine Wurzeln im Nutz- und Geländebereich hat. Leistung ohne Hektik, Kraft ohne Härte.

 

 

Komfort und Innenraum

 

Im Innenraum trifft robuste Technik auf feine Verarbeitung.
Die Sitze sind 14-fach elektrisch verstellbar, vorne und hinten beheizbar. Dazu kommt eine Lenkradheizung und das Winterpaket mit beheizbarer Frontscheibe – ein praktisches Detail im Alltag.

Das Dekor „Natural Black“ verleiht dem Innenraum eine ruhige, wertige Atmosphäre.
Nichts wirkt verspielt oder übertrieben, alles folgt einer klaren Logik.

 

 

Infotainment und Konnektivität

 

Das Pivi Pro System mit 13,1 Zoll großem Touchscreen reagiert schnell und ist übersichtlich aufgebaut.
Zur Ausstattung gehören Navigation mit Echtzeitdaten, Sprachsteuerung, Apple CarPlay, Android Auto, Bluetooth, USB-C und WLAN-Hotspot.

Für Vielfahrer entscheidend: Das System lässt sich einfach bedienen, Updates erfolgen automatisch. So bleibt das Fahrzeug immer aktuell, auch im Fuhrparkbetrieb.

 

 

Platz und Nutzwert

 

Länge Breite Höhe Radstand Kofferraum
4.946 mm 2.047 mm 1.820 mm 2.997 mm 647 bis 1.491 l

 

Der Range Rover Sport bietet genügend Raum für große Gepäckstücke oder Freizeitbedarf.
Zwei Reisekoffer und zwei Golftaschen passen bequem unter die Abdeckung. Mit umgeklappter Rückbank lässt sich auch ein Mountainbike transportieren.

Mit 3.500 Kilogramm Anhängelast und 140 Kilogramm Stützlast ist er für Pferdeanhänger, Trailer oder Maschinen ideal geeignet.
Im Gelände überzeugen Traktion und Bodenfreiheit – selbst bei Nässe oder auf unebenem Untergrund.

 

 

Sicherheit und Assistenzsysteme

 

Zur Ausstattung gehören:

  • Adaptiver Tempomat mit Lenkunterstützung

  • Kollisionswarnsystem vorn und hinten

  • Spurhalteassistent

  • Verkehrszeichenerkennung

  • 3D-Umfeldkamera

  • Reifendruckkontrolle

Die Systeme greifen unauffällig ein und sorgen für Sicherheit, ohne den Fahrer zu bevormunden. Auf langen Strecken oder im Stadtverkehr ein klarer Vorteil.

 

 

Design und Verarbeitung

 

Der Range Rover Sport D250 S steht sicher auf 23 Zoll großen Leichtmetallrädern im schwarzen Design.
Das Kontrastdach in Schwarz und die klaren Linien des Karosseriedesigns verleihen dem Fahrzeug eine moderne, aber unaufdringliche Präsenz.

Die LED-Scheinwerfer leuchten präzise, die elektrische Heckklappe erleichtert den Alltag.
Der Aufbau aus Aluminium sorgt für geringeres Gewicht und hohe Korrosionsbeständigkeit. Nach dem Winter sollte der Unterboden gereinigt werden, um Salzreste zu entfernen.

 

 

Service und Wirtschaftlichkeit

 

Wartung Intervall
Motoröl und Filter 30.000 km oder 24 Monate
Luft- und Kraftstofffilter 60.000 km
Getriebeöl 120.000 km
Bremsflüssigkeit alle 2 Jahre
Kühlmittel 10 Jahre oder 240.000 km

 

Der Richtpreis liegt bei etwa 95.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer.
Im Verhältnis zu Leistung, Komfort und Ausstattung bleibt das Modell wirtschaftlich – vor allem durch seine hohe Wertstabilität. Fahrzeuge in Grau-Schwarz erzielen im Gebrauchtmarkt besonders gute Preise.

 

 

Nachhaltigkeit

 

Der Range Rover Sport wird in Solihull (England) produziert. JLR setzt an verschiedenen Produktionsstandorten auf Solarenergie.
Die Karosserie besteht zu 85 Prozent aus recyceltem Aluminium. Das Mildhybrid-System reduziert den Verbrauch und die Emissionen spürbar.

Ein Fahrzeug, das in der Praxis Effizienz mit hochwertiger Technik verbindet – kein Kompromisse und trotzdem sinnvoller Fortschritt.

 

 

Wettbewerber

 

Vergleichbar sind Modelle wie BMW X5 30d, Audi Q7 45 TDI oder Mercedes GLE 300d.
Im direkten Vergleich wirkt der Range Rover Sport eigenständiger. Weniger auf Effizienz getrimmt, dafür mit mehr Charakter und spürbarer Reserven im Antrieb. Und mal ehrlich, wer erliegt nicht der Eleganz dieses Briten.

Er richtet sich an Fahrer, die Technik und Handwerk schätzen, Eleganz und Wertigkeit in einem SUV verbinden möchten. 

 

Fazit

 

Der Range Rover Sport D250 S ist ein Fahrzeug für Menschen, die Kraft und Komfort gleichermaßen schätzen.
Er zieht schwere Lasten, fährt sicher im Gelände und bleibt auf der Straße leise und gelassen.

Der Sechszylinder ist das Herzstück – stark, kultiviert, zuverlässig.
Für Vielfahrer, Unternehmer oder Handwerksbetriebe, die ein Fahrzeug suchen, das Arbeit und Anspruch verbindet, ist der D250 S eine überzeugende Wahl.

Kurz gesagt:
Ein Land Rover, wie man ihn sich wünscht. Solide Technik, spürbare Qualität, gebaut für Menschen, die echte SUV´s zu schätzen wissen.

DRIVIST berät Sie bei der Auswahl, Finanzierung und Beschaffung von Fahrzeugen für Ihr Unternehmen. 


Mein Geheimtipp:
Fragen Sie uns nach Ihrem sofort verfügbaren Wunschautomobil der Marke Land Rover. Wir sind bestens vernetzt und verfügen über TopKonditionen, schnelle Verfügbarkeit und bundesweite Logistik. Als Finanzlösungen stehen Ihnen mehrere Gesellschafter mit Leasing, Finanzierung und Mietkauf zur Verfügung. Geliefert wird Ihr neues oder gebrauchtes Fahrzeug immer mit Zustandsbericht. Stressfrei, einfach und ohne Risiko.