Die Zukunft des urbanen Transports könnte spannender nicht sein: Effiziente (Mikro)-Mobilitätslösungen für KEP, Handwerk, Dienstleistung und Kommunen.
Der städtische Transport erfährt eine Revolution: Mit innovativen E-Transporter-Modellen stehen Unternehmern, Selbstständigen und Fuhrparkleitern jetzt neue, effiziente und umweltfreundliche Lösungen zur Verfügung. Diese Fahrzeuge sind nicht nur emissionsfrei, sondern bieten auch niedrige Betriebskosten und profitieren von vielfältigen Förderungen. Besonders im urbanen Umfeld, wo Emissionsgrenzen und Verkehrsaufkommen Herausforderungen darstellen, sind E-Transporter die ideale Wahl.
Typische Einsatzbereiche: Handwerksbetriebe, Kurierdienste, kommunale Einrichtungen und kleine bis mittelgroße Unternehmen.
eJolly: Mit einer Nutzlast von bis zu 1.175 kg und einer Reichweite von bis zu 352 km (je nach Batteriekonfiguration) ist der eJolly ideal für innerstädtische Lieferungen und Logistikeinsätze. Die Schnellladefunktion ermöglicht eine Reichweite von 100 km in nur 15 Minuten. Der Preis liegt je nach Ausstattung zwischen 30.000 und 40.000 Euro.
eSuperJolly: Dieser Transporter bietet eine beeindruckende Nutzlast von bis zu 1,4 Tonnen und eine Reichweite von bis zu 420 km. Mit einem leistungsstarken 200-kW-Motor und einem geräumigen Laderaum von bis zu 17 m³ ist er die ideale Wahl für schwere Lasten und längere Strecken. Preislich bewegt er sich zwischen 40.000 und 50.000 Euro.
Typische Einsatzbereiche: Logistikunternehmen, Lieferdienste, Handwerksbetriebe und städtische Dienstleister.
Besondere Features: Austauschbare Honda Mobile Power Pack Batterien, regenerative Bremssysteme, automatische Parkbremsen und eine komfortable Fahrerumgebung mit UV-beschichtetem Verdeck.
Typische Einsatzbereiche: Kurier- und Lieferdienste, insbesondere für die Zustellung von Paketen und Lebensmitteln in urbanen Gebieten. Der Preis für das eQuad wird voraussichtlich zwischen 15.000 und 25.000 Euro liegen.
Für wen interessant: Unternehmen, die effiziente und emissionsfreie Lösungen für die letzte Meile suchen, insbesondere in städtischen Ballungsräumen.
Die Zukunft der Mikromobilität verspricht spannende Entwicklungen und Innovationen. Neue Modelle und verbesserte Batterietechnologien werden die Reichweiten und Einsatzmöglichkeiten von E-Transportern weiter verbessern. Auch weitere Hersteller wie Kia stehen mit ihrer neuen Transporter-Flotte in den Startlöchern.
Mikromobilität wird immer mehr an Bedeutung gewinnen, insbesondere in urbanen Gebieten, wo der Verkehr entlastet und die Emissionen reduziert werden müssen. Wir können auch einen Anstieg modularer und anpassbarer Fahrzeugkonzepte erwarten, die spezifische Anforderungen verschiedener Branchen erfüllen.
DRIVIST steht Ihnen als vertrauenswürdiger Partner zur Seite und berät Sie gerne heute und in Zukunft bei der Auswahl der passenden Fuhrparklösung.
Foto Quellen: IVECO, ARI Motors, Honda Fastport